Mindnow

Development

Juli 17

Die Vorzüge von Headless E-Commerce – 6 Anwendungsbeispiele

Ein Begriff, der in der E-Commerce-Welt immer häufiger auftaucht: “Headless”. Was sich dahinter verbirgt, ist ein revolutionäres Konzept, das den klassischen E-Commerce auf den Kopf stellt. Es ermöglicht mehr Freiheit im Design, mehr Funktionalitäten und mehr Integrationen für einzigartige Kundenerlebnisse.

Klingt nicht schlecht, oder? Das denken wir auch – und uns fallen auch noch ein paar weitere Vorzüge ein.

1. Individuelle Gestaltung

Vor allem für individuelle Marken, die Wert auf Customer Experience legen, bietet Headless E-Commerce dank der Entkopplung von Frontend und Backend höchste Flexibilität.

Bei einer traditionellen E-Commerce-Plattform, auch monolithisches All-in-One-Modell bezeichnet, sind das Frontend und das Backend eng miteinander verbunden. Headless E-Commerce sieht hingegen eine Trennung dieser beiden Bereiche vor. Weitere Details: https://mindnow.io/headless-e-commerce/

Stellen Sie sich einen Shop vor, bei dem Schaufenster und Lager getrennt sind. Sie können Ihr Schaufenster, also Ihre Website, jederzeit individuell verändern, ohne Ihr Lager, also Ihre Datenbank mit Preisen und Lagerbestand, zu beeinträchtigen.

Bei herkömmlichen E-Commerce-Plattformen gehen Änderungen an einer Seite mit Änderungen an der anderen Seite einher. Diese Verbindung kann zwar praktisch sein, schränkt jedoch die Kreativität ein. Mit Headless E-Commerce brauchen sich Marken nicht um Daten oder Logiken dahinter kümmern und können sich ihren Onlineshop nach Belieben gestalten.

Schauen Sie sich zum Beispiel den Butcher Shop The ASH an: Die Headless E-Commerce Plattform mit dem Motto American Steakhouse bietet alle Funktionen für individuelle Kundenerfahrungen.

2. Personalisierung

Ein Grosshandelsunternehmen kann ein Headless E-Commerce-System verwenden, um eine personalisierte Kundenerfahrung zu schaffen. Es wählt die Frontend-Technologie, die am besten zu seinen Bedürfnissen passt und entwickelt eine spezielle Schnittstelle für Grosshandelskunden. Hiermit können Kunden Bestellungen aufgeben, ihre bisherigen Käufe verfolgen und auf massgeschneiderte Rabatte und Angebote zugreifen.

3. Multichannel-Vertrieb

Ein Modeeinzelhändler mit sowohl physischen Geschäften als auch Online-Shops kann ein Headless E-Commerce-System einsetzen, um den Vertrieb über verschiedene Kanäle zu erleichtern. Das Backend des Headless-Systems verwaltet die Produktinformationen, Preise und Lagerbestände. Parallel dazu interagieren verschiedene Frontends, die speziell für den Onlineshop, mobile Apps oder sogar In-Store-Kioske entwickelt wurden, nahtlos mit dem Backend.

4. Einfache Expansion

Ein Unternehmen, das in mehrere Länder expandieren möchte, kann sich für Headless E-Commerce entscheiden, um verschiedene Frontends für verschiedene Märkte zu erstellen. Jedes Frontend ist in der jeweiligen Landessprache verfügbar und stellt spezielle Funktionen oder Angebote für den jeweiligen Markt bereit. Die Backend-Daten bleiben dabei unverändert und sorgen für Konsistenz und Genauigkeit.

Unser Thömus 3D-Konfigurator zum Beispiel kann dank seiner Flexibilität jederzeit unkompliziert an die Anforderungen neuer Zielmärkte angepasst werden  – ein Asset für die Expansion ins Ausland.

5. IoT-Einbindung

Ein Heim- und Küchenwarenunternehmen kann ein Headless E-Commerce-System nutzen, um IoT-Anwendungen, wie Smart Refrigerators oder Voice-Assistant-Geräte, zu ermöglichen. Kunden bestellen dadurch Produkte direkt von diesen Geräten aus, während das Backend die Bestellungen verarbeitet und an das Warenwirtschaftssystem weiterleitet.

6. AR/VR-Erlebnisse

Ein Möbelunternehmen kann ein Headless E-Commerce-System verwenden, um AR/VR-Einkaufserlebnisse anzubieten. Mit einer VR-Brille sehen Kunden, wie die Möbel in ihrem eigenen Zuhause aussehen würden und können sie direkt aus der VR-Umgebung heraus bestellen.

Fazit: Headless E-Commerce ist für alle geeignet

Diese Beispiele verdeutlichen die Flexibilität von Headless E-Commerce und wie es Unternehmen ermöglicht, innovative Kundenerfahrungen zu schaffen. Die Art des Unternehmens oder deren spezifische Marktanforderungen spielen dabei keine Rolle.

Wir durften bereits mehrere Kunden ins neue Zeitalter der Headless-Lösungen führen und wir freuen uns darauf, womöglich auch Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!

War hier ein Vorzug für Ihre Firma dabei?

Gerne bespreche ich Ihren eigenen Anwendungsfall mit Ihnen. Buchen Sie kostenlos ein 30-minütiges Beratungsgespräch mit mir, Jakob Kaya. Ich gebe Ihnen Feedback, wie Sie Ihrem Onlineshop zu mehr Potenzial verhelfen können.

Comments 0

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Fill in the fields
Bereit, den Markt gehörig aufzumischen?

Erzählen Sie uns Ihre Geschichte