3D-Konfiguratoren revolutionieren das Online-Shopping
Mit dem technologischen Fortschritt erwarten Verbraucher und Verbraucherinnen heute mehr als nur einen Produktkatalog mit statischen Bildern. Sie wollen das Aussehen und die Haptik ihrer Wunschprodukte erleben und individuell anpassen. 3D-Konfiguratoren eröffnen Unternehmen eine Welt der Möglichkeiten, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Ein Paradigmenwechsel im E-Commerce
Online-Shopping hat einen dramatischen Wandel erfahren. 3D-Konfiguratoren bieten ein Mass an Engagement und Personalisierung, das die Grenzen des herkömmlichen Online-Shoppings überschreitet. Noch nie konnten Verbraucher und Verbraucherinnen so mit virtuellen Produktdarstellungen interagieren.
Ein 3D-Konfigurator ermöglicht es Usern, dreidimensionale Produktmodelle in Echtzeit in einem Webbrowser oder einer Anwendungsschnittstelle dynamisch zu verändern und zu visualisieren. Mit fortschrittlichen Rendering-Techniken und interaktiven Steuerelementen können User verschiedene Aspekte des Produktdesigns, wie Farben, Materialien und Funktionen, anpassen.
Im Kern verwenden 3D-Konfiguratoren ein Basismodell des Produkts, das als Leinwand für die Anpassung dient. Die Benutzer können dann bestimmte Parameter oder Attribute des Modells verändern, wodurch sofortige Aktualisierungen des Aussehens und der Konfiguration ausgelöst werden. Dieser dynamische Prozess ermöglicht es Usern, mit verschiedenen Designoptionen zu experimentieren und die Ergebnisse in Echtzeit zu sehen, was ein intensives und ansprechendes Einkaufserlebnis bietet.
Sie könnten zum Beispiel ein bestimmtes Fahrradmodell als Leinwand verwenden. Die User können dann Parameter wie Grösse, Farbe oder sogar ganze Teile wie Reifen ändern. Dank des Echtzeit-3D-Modells können sie sofort sehen, wie sich ihre Änderung auf das Produkt auswirkt, und werden zum Experimentieren angeregt.
Wie 3D-Konfiguratoren das Online-Shopping für die Nutzer verbessern
Diese spannende Technologie bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Von unvergleichlicher Produktanpassung bis hin zu beeindruckenden Visualisierungserlebnissen – 3D-Konfiguratoren revolutionieren die Art und Weise, wie wir online einkaufen.
Erfahrung macht viele Dinge einfacher
Meine Erfahrungen in der Produktentwicklung und 3D-Modellierung haben mir sehr geholfen, in das Thema 3D-Konfiguration einzusteigen. Um einen 3D-Konfigurator zu erstellen, muss man verstehen, was eine 3D-Szene ist, wie sie funktioniert, wie sich Materialien verhalten und welche Eigenschaften sie haben, wie sie eingerichtet werden und wie die Beleuchtung in der Szene funktioniert. Glücklicherweise war mir nichts von alledem völlig neu, als wir mit der Entwicklung des Thömus-Konfigurators begannen.
Jetzt, wo dieser preisgekrönte Konfigurator fertig ist, haben mein Team und ich ein solides Know-how zu diesem Thema. Wir können es kaum erwarten, weitere Projekte zu realisieren. Mein Traumprojekt wäre es, für einen Kunden zu arbeiten, der eine erste Vision davon hat, was erreicht werden soll. 3D-Modelle sind etwas Besonderes und nicht für jede Website sinnvoll. Ich würde zum Beispiel gerne einen Konfigurator für einen Möbelhersteller entwickeln, bei dem eine solche Funktion einen echten Mehrwert bietet. Mit 3D-Modellen von Möbeln könnten die User ein bestimmtes Möbelstück mit AR visualisieren, prüfen, wie es in dem Raum aussehen würde, in dem sie es haben wollen, und ein Gefühl für die richtige Grösse bekommen.
Von Anfang bis Ende
Dank der sehr spezialisierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in unserem Team können wir eine vollständige Integration von Anfang bis Ende garantieren. Was mir an unserem Team bei Mindnow besonders gefällt, ist, dass jeder über sich hinauswächst, um das zu erreichen, was wir uns vorgenommen haben. Es gibt keine Grenzen. Wir modellieren 3D, integrieren die Modelle auf Websites oder in Apps und ergänzen das Ganze mit AR.
Wir sind Profis in dem, was wir tun, und freuen uns darauf, eine hervorragende User Experience zu bieten. Das ist der Grund, warum wir beim Thömus-Konfigurator von 2D auf 3D umgestiegen sind: Uns gefiel das Ergebnis nicht, das mit 2D erzielt worden wäre. Wir wollen Qualität liefern und stolz auf die Produkte sein, die wir entwickeln. Entweder man macht es richtig oder man macht es gar nicht. Ich bin froh, dass wir uns im Fall des Thömus 3D-Konfigurators für die erste Option entschieden haben!