Projects • Clanq

Family Banking mit der Clanq App powered by Cornèr


Die Clanq App ermöglicht es Eltern, unkompliziert für die Zukunft ihrer Kinder zu sparen. Ursprünglich als Spin-off von Mindnow gegründet, hat die Clanq AG ihre Wurzeln in einer engen Zusammenarbeit mit unserem Team. Dieses Jahr sind wieder einige spannende Features dazu gekommen!

Artikel von

 

Carina Felsberger

Senior UX Writer & Researcher
29. Sept. 2025

Seit dem ersten Markteintritt in Deutschland im Jahr 2022 hat sich Clanq erfolgreich etabliert und ist seit 2024 nun auch in der Schweiz verfügbar. Dank der Partnerschaft mit der Cornèr Bank AG entstand die Marke Clanq powered by Cornèr, die Sicherheit und Vertrauen in Finanzdienstleistungen für Clanq Kunden und Kundinnen in der Schweiz gewährleistet. Als IT-Partner von Clanq war Mindnow von Anfang an im Projekt involviert.

Die Clanq AG wurde aus der Idee heraus, Familien Starthilfe zum gezielten Sparen zu geben, 2021 in Zürich gegründet. Mit im Gründerteam: Mindnow CEO Jakob Kaya.

Enge Partnerschaft zwischen Clanq und Cornèr Bank AG

Die Clanq AG ist keine Bank und bietet daher jegliche Finanzdienstleistungen über einen Banking-Partner. Mit der Cornèr Bank AG hat die Clanq AG ihren “perfect Match“ gefunden.

Cornèr Bank AG ist eine familiengeführte Schweizer Bank mit einem grossen Herz für Familien und Kinder. Das fängt beim Umgang mit den eigenen Mitarbeitenden an und zieht sich bis zum Engagement für die Kundschaft. Seit jeher hilft Cornèr Familien dabei, informierte Entscheidungen über ihr Geld zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Diese Philosophie passt perfekt zu jener von Clanq.

1952 gegründet, ist die unabhängige Cornèr Bank AG eine etablierte Anlaufstelle für finanzielle Fragen. Die Division Cornèrcard ist Vorreiterin in der Ausgabe von Zahlungskarten in der Schweiz. 

“Die Zusammenarbeit mit Clanq und Mindnow war immer äusserst positiv. Es gab immer eine klare Verpflichtung zu Spitzenleistungen. Wir sind sehr stolz auf das Produkt, das wir gemeinsam auf den Markt gebracht haben, und freuen uns darauf, es weiterzuentwickeln.”
Sara Gentile, Product Manager Clanq powered by Cornèr

Übersetzung in 3 weitere Sprachen mit Localazy

Eine weitere Besonderheit bei der Clanq App ist die Mehrsprachtigkeit. Die Cornèr Bank AG legt höchsten Wert darauf, ihre Services in den 3 Schweizer Amtssprachen Deutsch, Italienisch und Französisch sowie auf Englisch anzubieten. Dies wurde von Beginn der App-Entwicklung an sorgfältig mit eingeplant.

“Das Design der Clanq App erforderte viel Liebe zum Detail, insbesondere bei der Typografie und dem Layout. Ich musste sicherstellen, dass alles in allen Sprachen visuell kohärent bleibt.”
Victoria Françóia, Middle UX/UI Designer

Für die Verwaltung der Mehrsprachigkeit der Clanq App verwenden wir Localazy. Das Onboarding von Teammitgliedern in Localazy verlief dank der intuitiven Workflows und der Benutzeroberfläche reibungslos. Selbst weniger technisch versierte Teammitglieder fanden leicht heraus, wie sie nach Keys und Strings suchen können.

Localazy bietet maschinelle Übersetzungen mit Amazon, Google, Azure, Deepl und OpenAI/GPT, die gute erste Ergebnisse liefern. Damit die menschlichen Übersetzer und Übersetzerinnen den Flow der App besser verstehen und Texte anpassen können, bietet Localazy auch die Möglichkeit, Kontext bereitzustellen. Funktionen wie Kommentare und Status-Updates einzelner Strings sind zusätzlich hilfreich.

Wertvolle Erfahrungen, unterschiedliche Arbeitsweisen

Unsere Erfahrungen mit der App in Deutschland haben den Start in der Schweiz beschleunigt. Das Branding und die Assets konnten wir zu einem Grossteil übernehmen. Auch unsere unternehmerische Flexibilität und die Fähigkeit, schnell und präzise zu arbeiten, waren entscheidend. So feierten wir am 11. Juli 2024 den Launch der Clanq App in der Schweiz!

“Ich bin stolz auf die Arbeit, die wir bei diesem Projekt geleistet haben. Es ist ein grossartiges Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen 3 Teams aus verschiedenen Unternehmen.”
Filip Tomic, VP of Engineering

Einblicke von Dragana Deretic

Senior Frontend Developer

Eine Finanz-App mit vielen neuen Funktionen

Wir haben uns intensiv darum bemüht, Clanq Usern eine sichere und einfache Möglichkeit zu bieten, Geld für ihre Kinder zu sparen. Dies sind die coolen Funktionen, die wir zuletzt entwickelt haben.

  • Soft Onboarding: Neue User können einige App-Vorteile und Funktionen erkunden, bevor sie ihr Konto vollständig einrichten.

  • App-Center: Eine zentrale Anlaufstelle für alle Benutzerbenachrichtigungen, Aufgaben und archivierten Elemente. Das App Centre bietet Anweisungen und erleichtert die App-Bedienung, unterstützt Systemwarnungen, Erinnerungen und Transaktionsaktualisierungen.

  • Magazin-Abonnements: Eine Prämie für User, die 3 Käufe tätigen und in der Clanq App ein digitales Sparschwein für ein Kind eröffnet haben. User können ein kostenloses Jahresabonnement für eines von drei Magazinen wählen.

  • Empfehlungsprogramm: Treue Kunden haben etwas davon, die Clanq-App weiterzuempfehlen. Nach Erfüllung bestimmter Bedingungen erhalten sowohl der empfehlende als auch der empfohlene User einen Voucher im Wert von 100 CHF.

  • Tresor für die Zukunft: Ermöglicht Usern, Cashback für ihr Baby zu sammeln, bevor es geboren wurde. Wenn das Baby da ist, wird der Cashback vom Tresor auf das digitale Sparschwein übertragen und wird dadurch verfügbar.

  • Personalisierte Kreditkarten: Für Familienmitglieder ohne eigenes Clanq Konto gibt es die Clanq Kreditkarte (“Karte mit Herz”), die sie selbst mit einem persönlichen Foto gestalten können.

Vielversprechende Zukunft

Die Clanq App ist bunter, einfacher und schneller geworden. Und wir blicken einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Wir bleiben dran, damit User von noch mehr Möglichkeiten für sich und ihre Kinder profitieren. Wir stehen Clanq dabei gerne zur Seite.

Einblicke von Dragana Deretic

Senior Frontend Developer

App Development ist ein kontinuierlicher Prozess

Ich selbst (Carina) habe übrigens in allen Bereichen meine Finger im Spiel: UX Writing für die App, Übersetzen in Localazy, Ghostwriting und Koordinierung von Website und Blog sowie das volle Spektrum an Marketing-Aktivitäten. Die Zusammenarbeit mit Christina Hammer und Fabienne Saija von Clanq sowie mit Sara Gentile von Cornèrcard ist hervorragend und deswegen ist Clanq wohl eines meiner Lieblingsprojekte.

Ans Ziel gekommen sind wir aber noch nicht. Das Produkt wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen von Familien noch besser gerecht zu werden. Hinter den Kulissen wird bereits an grossen Plänen gearbeitet. Als IT-Partner bleiben wir von Mindnow auch weiterhin mit vollem Einsatz dabei!

“Auf Mindnow können wir immer zählen, wenn es darum geht, Kundenbedürfnisse in der App gezielt und mit der neuesten Technologie umzusetzen. In der Zusammenarbeit schätzen wir vor allem die agile Arbeitsweise und die Flexibilität.”
Christina Hammer, CEO Clanq AG

Involvierte Minds
Carina Felsberger
Senior UX Writer & ResearcherInvolviert alsContent Manager & UX Writer
Dragana Deretic
Senior Frontend Developer
Jean-Paul Saija
Co-CEO (Alumni)Involviert alsCEO Clanq
Jakob Kaya
CEOInvolviert alsCo-Founder Clanq
Filip Tomic
VP of EngineeringInvolviert alsDevelopment Lead
Victoria Françóia
Middle UX/UI DesignerInvolviert alsDesign Lead
Maja Tabakovic
Mobile Developer
Vadim Kravcenko
CTO
Patti Habarta
Head and VP of Design
Pavlo Sitnyakovsky
Senior Full-Stack Developer
Salvador Catalfamo
Junior Full-Stack Developer