Vadim Kravcenko

CTO

Bio

Ich bin in erster Linie ein Entwickler. Ich entwirre komplexe technische Probleme, übersetze sie in einfache Pläne und stelle sicher, dass wir solide Produkte liefern. Ich bin seit fast 20 Jahren im Bereich Softwareentwicklung tätig und arbeite bei Mindnow mit Kunden und Kundinnen zusammen, um die Entwicklung auf die richtige Weise in Gang zu bringen – indem ich den Umfang abstimme, komplexe technische Probleme in verständliche Begriffe übersetze und Teams so leite, dass wir frühzeitig und häufig neue Versionen veröffentlichen. Ich habe an komplexen Produkten (FinTech, Customer Relationship, E-Commerce) gearbeitet, daher bevorzuge ich pragmatische Entscheidungen und messbare Ergebnisse. Ausserhalb der Arbeit interessiere ich mich für KI-Forschung, lese gerne Bücher, mache lange Spaziergänge und höre True-Crime-Podcasts. Ich lebe in Luzern in der Schweiz. Gerne treffe ich mich auf einen Kaffee.

Ausbildung & Zertifikate

Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

Lieblingslied

SOS

Avicii

Lieblingsfilm

Back to the Future

Blog-Artikel von Vadim Kravcenko

Company culture

02.08.2023Best practices to nail remote work from day 1

At Mindnow, we have been collaborating across different countries since the company was founded, in 2017. Over the years, I've had the privilege to be part of fantastic remote teams and even to build some myself. Here are my top best practices for remote teams and some insights into how we thrive on remote work at Mindnow.

Vadim Kravcenko

CTO

Development

30.04.202110 Tipps zum Umgang mit technischen Schulden

Technische Schulden (engl.: "Technical Debt") sind die Kosten, die in Zukunft entstehen, wenn digitale Produkte mit einer sehr kurzen Time-to-Market, aber mit einer nicht perfekten Codebase entwickelt werden. Wie Sie das Gleichgewicht zwischen geschäftlichen Zielen und eine nachhaltigen Wartung halten und Ihre technischen Schulden in Schach halten.

Vadim Kravcenko

CTO