Design

UX Research – was ist das?

Carina Felsberger

Senior UX Writer & Researcher

26.02.2024

In software development, decisions must be based on data.

User Experience (UX) Research bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erforschung und Analyse der Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Präferenzen von Menschen beim Verwenden eines digitalen Produkts, wie etwa einer App oder Website.

Warum UX Research?

Das Ziel von UX Research ist es, zu verstehen, wie User mit einem digitalen Produkt interagieren. Die Erkenntnisse dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit, Zufriedenheit und Effektivität zu verbessern.

Durch UX Research können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, wie sie ihre App, Website oder Plattform gestalten sollen. Denn nur wenn eine digitale Lösung die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe erfüllt und eine positive User Experience bietet, kann sie am Markt erfolgreich sein.

Hier erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen UX Research und Unternehmenserfolg.

Wie funktioniert UX Research?

Es gibt verschiedene Methoden, um die (potenziellen) User eines Produkts besser zu verstehen. Einige etablierte Methoden sind diese:

Use data to identify patterns and trends in the use of a digital product.

Was kostet UX Research?

Das lässt sich nicht allgemein beantworten, denn UX Research kann nie “One size fits it all” sein. Was bei einem Projekt super funktioniert, ist bei einem anderen vielleicht sinnlos. Wie viel UX Research kostet, kommt auf die Methode und den Umfang der Nachforschungen an.

Der Verzicht auf UX Research kann auf lange Sicht jedenfalls teuer werden. User zu befragen und Daten auszuwerten ist eine kluge Investition und bewahrt Sie davor, vom Markt überrascht zu werden. Auf das Bauchgefühl zu hören mag bei bestimmten Entscheidungen funktionieren, in der digitalen Produktentwicklung sollten Sie aber unbedingt auf Hard Facts setzen.

“Wenn ein digitales Produkt einfach nach Gusto gebaut wurde, ohne Daten, die das ganze unterstützen, kann man sich durch Sparen ganz schnell ins eigene Bein schiessen.”

Kaja Fuchs

Junior Product Owner

Fazit: Wenn Ihnen langfristiger Erfolg wichtig ist, ist UX Research der entscheidende Schritt dorthin. Andernfalls laufen Sie Gefahr, viel Geld in ein Produkt zu investieren, das bei den Benutzerinnen und Benutzern keinen Anklang findet. Entwickeln Sie lieber ein Produkt, das komplett auf die Zielgruppe abgestimmt ist. Sie wird es Ihnen danken – auch finanziell.

UX Research bei Mindnow

Mindnow bietet eine Reihe von Research-Paketen an, die sich in ihrem Umfang und Angebot unterscheiden. Die Basis sind immer gewisse Standard-Leistungen, wie etwa die Mitbewerberanalyse. Je nach individuellen Bedürfnissen erweitern wir unsere Pakete um Zusatzleistungen, die auf die einzigartigen Herausforderungen eines Projekts abgestimmt sind.

Darauf kommt’s bei UX Research ausserdem an

User in den Mittelpunkt stellen

Wir bei Mindnow sind fest vom Konzept “User-centered Design” überzeugt. Das bedeutet, UX Research und deren Erkenntnisse nahtlos in den gesamten Design- und Entwicklungsprozess zu integrieren. Das stellt sicher, dass die Bedürfnisse der User in jeder Phase der Produktentwicklung berücksichtigt werden.

Erkenntnisse nutzbar machen

Die tollsten Erkenntnisse aus UX Research bringen wenig, wenn sie niemand versteht und sie dann nicht umgesetzt werden. Dabei sind Erkenntnisse nicht nur für den Auftraggeber wichtig, sondern auch für jene, die das Produkt designen und entwickeln.

Daher: UX Research effektiv kommunizieren, am besten mit einer leicht verdaulichen Präsentation. Planen Sie genügend Zeit ein für Fragen und Antworten, sodass wirklich alle Beteiligten verstehen, worauf es bei diesem Produkt ankommt.

Expertise und Gespür vor Teamgrösse

Für UX Research braucht es kein grosses Team. Expertise für UX Design, Psychologie und methodische Vorgehensweisen sind gefragt. Wenn Sie all dies in einer Person vereinen können, braucht es womöglich gar nicht mehr als eine UX Research-Person im Team.

Neben den fachlichen Qualifikationen kommt es vor allem auf das menschliche Gespür an. Interviews sind für die meisten Studienteilnehmenden ungewohnt. Das kann Stress erzeugen und zu Hemmungen führen. Manche haben Angst, Fehler zu machen oder es ist ihnen unangenehm, Details preiszugeben. Hier muss der oder die UX Researcher ansetzen, negative Gefühle erkennen und ihnen gezielt entgegenwirken, um an die benötigten Informationen zu kommen.

Niemals aufhören zu lernen

Im Bereich UX Research gibt es laufend neue Entwicklungen. Mit den neuesten Trends und Best Practices Schritt zu halten ist gar nicht so einfach. Daher: Fachartikel lesen, Weiterbildungskurse absolvieren und in Themengruppen in sozialen Netzwerken aktiv sein, ist unbedingt erforderlich. Oder Expertise von aussen zu Rate ziehen.

There are constantly new developments in the field of UX research, so keep up learning.

UX Research ist entscheidend

UX Research leistet einen entscheidenden Beitrag in der digitalen Produktentwicklung. Valide Daten über  Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Präferenzen der User sind keinesfalls nur ein Nice-to-have. Vielmehr ermöglicht der systematische Einsatz von verschiedenen UX Research-Methoden, fundierte Entscheidungen zu treffen. Schliesslich trägt eine gute User Experience zur Kundenbindung bei, schafft einen Wettbewerbsvorteil und dadurch die Grundlage für langfristigen Unternehmenserfolg.

Mindnow's involved minds:

ChatGPT

Laura Antonietti