Innovation

Neue Ära der Mixed Reality: Die Apple Vision Pro Brille

Jakob Kaya

CEO

24.01.2024

Woman in plane wearing apple vision pro

Apple hat sich über die Jahre einen Ruf für herausragende Produktinnovationen und eine unübertroffene User Experience (UX) aufgebaut. Der Launch der Apple Vision Pro Mixed Reality Brille mit ihren hochauflösenden micro-OLED-Displays und fortschrittlichen Tracking-Systemen ist ein weiterer Beleg dafür. Die Brille ist ein Portal in eine Welt mit einer nie dagewesenen Verbindung von physischer und digitaler Realität in einem nahtlosen Erlebnis.

Unter Mixed Reality (MR) versteht man Umgebungen oder Systeme, die die natürliche Wahrnehmung eines Users mit einer künstlichen vermischen. Im Gegensatz zur Augmented Reality (AR), die näher an der realen Welt liegt, umfasst MR das gesamte Spektrum zwischen real und virtuell.

Potenzial zur Mainstream-Technologie

Produkte wie das iPhone und das iPad haben ihre jeweiligen Märkte revolutioniert. Mit seiner neuen MR-Brille hat Apple wieder einmal seine Fähigkeit bewiesen, innovative Technologien Mainstream-tauglich zu machen. Meiner Meinung nach hat Apple Vision Pro durchaus das Potenzial, MR von der Nischenanwendung zum Mainstream-Produkt werden zu lassen. Es ist die Kombination von intuitiver Bedienung, eleganter Gestaltung und zuverlässiger Leistung, auf die es ankommt. Dazu kommt noch die breite Akzeptanz von Apples starkem Ökosystem. 

Es ist zu erwarten, dass diese Technologie mittelfristig sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld vermehrt Abnehmer finden wird.

Play

Enormes Marktwachstum zu erwarten

Für Unternehmen haben die jüngsten Entwicklungen eine grosse Bedeutung. Statistiken zeigen ein beeindruckendes Wachstum und Potenzial im Bereich der Augmented Reality (AR). Es wird geschätzt, dass es weltweit bereits 1,4 Milliarden aktive AR-Nutzungsgeräte gibt. Diese Zahl könnte im Jahr 2024 auf unglaubliche 17,3 Milliarden ansteigen. Ausserdem wird erwartet, dass der Umsatz mit AR-Brillen bis zum Jahr 2026 auf über 35 Milliarden US-Dollar ansteigt. (Quelle: Exploding Topics​​)

Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Marktpotenzial und die Akzeptanz, die neue Technologien rund um VR/AR/MR in den kommenden Jahren erfahren könnten.

Neue Chancen für Unternehmen

Die Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) in Unternehmen sind vielfältig. Es tun sich jedenfalls spannende Chancen für innovative Kundeninteraktionen und effizientere interne Prozesse auf. Hier sind einige Beispiele und mögliche Anwendungsfelder in verschiedenen Branchen:

Fazit: MR ist die Meisterin aller Klassen

Als jemand, der tief in der digitalen Produktentwicklung verwurzelt ist, sehe ich in Mixed Reality (MR) die Zukunft der interaktiven Technologien. Meine Überzeugung wird durch die aktuellen Markttrends gestärkt. Ich glaube fest daran, dass MR, wie es in der Apple Vision Pro umgesetzt wird, das umfassendste und funktionellste Format in der Welt der erweiterten Realitäten darstellt.

Während AR in spezifischen Anwendungen sinnvoll ist und VR hauptsächlich im Gaming-Bereich glänzt, bietet MR die breiteste Palette an Anwendungsmöglichkeiten und die beste Nutzererfahrung. Die Voraussagen zur Marktentwicklung mit potenziellem Wachstum von bis zu 57 % bestärken meine Ansicht, dass MR eine entscheidende Rolle in der Zukunft spielen wird.

Natürlich stehen wir noch vor Herausforderungen wie hohen Kosten und Datenschutzbedenken. Doch mit fortschreitender Technologie und sinkenden Kosten wird MR zunehmend zugänglicher und könnte sich als führende Technologie im Bereich der erweiterten Realitäten etablieren​​​​​​​​​​​.

Ich habe mir die Apple Vision Pro bereits bestellt und kann es kaum erwarten, sie zu testen!

Mindnow's involved minds:

Carina Felsberger

Senior UX Writer & Researcher

Ähnliche Artikel

Car manufacturing industry

Innovation

Development

26.06.2024Die Zukunft des Autokaufs liegt in 3D-Konfiguratoren

Ob klassischer Verbrenner oder umweltfreundlichere Alternativen: Nicht nur die Antriebsart unserer Autos wird sich verändern, sondern auch die Art, wie wir unser neues Auto kaufen. Willkommen in der Welt der 3D-Konfiguratoren.

Johannes Lijsen

Business Developer

How to unite people, innovation, and technology for successful digitization

Innovation

22.04.2024Menschen, Innovation und Technologie für eine erfolgreiche Digitalisierung

Auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung geht es um mehr als nur um die Übernahme der neuesten Techniktrends. Es geht darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, eine innovative Denkweise und Arbeitskultur zu haben und die Technologie als Werkzeug zu nutzen.

Jakob Kaya

CEO

Strategy

16.09.2020Chatbots im Kundendienst

Chatbots gehören seit 2016 zu einem der heissen Themen! Während manche meinten, dass Bots "die neuen Apps" seien, nannten andere sie "überbewertet". Eins ist jedoch sicher: Chatbots werden auch künftig immer mehr an Beachtung gewinnen und können nicht mehr ignoriert werden.

Christoph Kappler

Marketing Manager & Product Owner