Company culture

Wie wir bei Mindnow Frauen stärken

Sanela Radivojevic

VP of Culture and HR

21.03.2025

Als stolzes Mitglied von Mindnow, einem multinationalen Unternehmen mit Mitarbeitern in sieben Ländern auf zwei Kontinenten, habe ich vor ein paar Monaten über die inspirierenden Diskussionen auf dem Forbes Adria Power Women Summit in Belgrad nachgedacht. Das Gipfeltreffen brachte versierte weibliche Führungskräfte zusammen, die ihre Erfahrungen mit Herausforderungen wie der Vereinbarkeit von Mutterschaft und Karriere, dem Kampf gegen Ungleichheit und der Überwindung des Impostersyndroms teilten.

Diese Diskussionen waren für mich besonders bedeutsam, weil sie mit der unterstützenden Kultur übereinstimmen, die wir bei Mindnow pflegen, wo Frauen wirklich befähigt werden, zu wachsen, zu gedeihen und ihre einzigartigen Stärken zu nutzen.

Frauen in Führungspositionen: Den Wandel über Grenzen hinweg vorantreiben

Auf dem Gipfeltreffen war die Bedeutung der Repräsentation in Führungspositionen ein zentrales Thema. Bei Mindnow haben Frauen wichtige Rollen inne, die Innovation und Entscheidungsfindung vorantreiben. Dies spiegelt nicht nur unser Engagement für Gleichberechtigung wider, sondern ist auch eine Anerkennung des immensen Wertes, den unterschiedliche Perspektiven für ein grenzüberschreitendes Unternehmen wie das unsere darstellen.

Die grosse Frage: “Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?”

Eine der am meisten zum Nachdenken anregenden Fragen, die auf dem Gipfeltreffen diskutiert wurde und die wir bei Mindnow oft untereinander erörtern, ist die Frage: “Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?” Die Angst zu versagen, beurteilt zu werden oder nicht “genug” zu sein, kann uns davon abhalten, unser wahres Potenzial auszuschöpfen.

Indem wir unsere Antworten auf diese Frage miteinander teilen, fordern wir uns gegenseitig heraus, von Grösserem zu träumen und mutigere Schritte zu unternehmen. Ob wir eine Führungsrolle anstreben, eine neue Idee vorschlagen oder aus unserer Komfortzone heraustreten, diese Gespräche erinnern uns daran, mutig zu handeln und an unsere Fähigkeiten zu glauben.

Erfolg ist eine Frage des Talents, nicht des Geschlechts

Ein immer wiederkehrendes Thema auf dem Gipfel war die Wichtigkeit, das Narrativ über Erfolg zu verändern. Wir bei Mindnow sind der festen Überzeugung, dass Erfolg eine Frage des Talents und nicht des Geschlechts ist. Diese Denkweise spiegelt sich in unseren Einstellungspraktiken, den Aufstiegsmöglichkeiten und der Arbeitsplatzkultur wider. Jeder wird ermutigt, seinen Beitrag auf der Grundlage seiner Fähigkeiten und seines Potenzials zu leisten und so ein Umfeld zu schaffen, in dem Talente über alles andere gestellt werden.

Die Kraft der Unterstützung und Zusammenarbeit

Eine weitere wichtige Erkenntnis und ein zentraler Wert bei Mindnow ist die Bedeutung der gegenseitigen Unterstützung. Frauen blühen auf, wenn sie sich gegenseitig unterstützen, Erfolge feiern und Ratschläge austauschen. Bei Mindnow fördern wir eine Gemeinschaft, in der Zusammenarbeit und Erfolg gefeiert werden. Es ist ein Ort, an dem sich niemand auf seinem Weg allein fühlt und an dem gegenseitige Ermutigung unseren gemeinsamen Erfolg beflügelt.

Wir sind alle unterschiedlich und wir lieben es

Eine der vielleicht einfachsten, aber wirkungsvollsten Lektionen, die wir besprechen, ist die Bedeutung der Selbstliebe. Bei Mindnow ermutigen wir alle, ihre Einzigartigkeit anzunehmen, ihre Leistungen zu feiern und sich selbst gegenüber die gleiche Freundlichkeit an den Tag zu legen, die man auch anderen entgegenbringt. Sich selbst zu lieben ist die Grundlage dafür, Selbstvertrauen aufzubauen, Grenzen zu setzen und ein erfülltes Leben zu führen, sowohl persönlich als auch beruflich.

Flexibilität und Wachstum

Der Remote-First-Ansatz von Mindnow und die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen es uns, Arbeit und Leben viel einfacher zu vereinbaren. Für viele Frauen bietet diese Flexibilität die Freiheit, sowohl berufliche Ziele als auch persönliche Erfüllung zu verfolgen. Wir bieten auch Weiterbildungsmöglichkeiten und offene Diskussionen an, die Frauen dabei helfen, Herausforderungen wie das Impostersyndrom zu bewältigen und gleichzeitig in ihrer Karriere weiterzuwachsen.

Blick nach vorn

Bei Mindnow reden wir nicht nur über die Stärkung von Frauen – wir leben sie. Durch Vertrauen, Unterstützung und Inklusivität schaffen wir einen Raum, in dem Frauen gedeihen, wachsen und sich inspirieren lassen können.

An all die unglaublichen Frauen bei Mindnow und darüber hinaus: Traut euch zu fragen: “Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?” Ihr müsst euere Privatleben nicht aufgeben, ganz gleich, ob Mutter, werdende Mutter, mit Haustier oder reiselustig und gerne von einem anderen Kontinent aus arbeitemd. Es ist wichtig, dass ihr liebt, was ihr tut, und dass ihr Unterstützung und Verständnis habt. Euer Mut, Talent und Selbstliebe können euch weiter bringen, als ihr es euch je vorgestellt habt!

Ähnliche Artikel

Design

Company culture

10.09.20256 ways for assertive team communication

At Mindnow, we hold weekly meetings with our design team to talk about updates, brainstorm ideas, explore trends, and share inspiration or knowledge. One thing we often focus on is communication.

Patti Habarta

Head and VP of Design

Foto von Chaos Soccer Gear auf Unsplash

Innovation

29.04.2024Warum so viele KI-Projekte scheitern und wie Sie es besser machen

Digitalagenturen berichten häufig, wie enttäuscht ihre Kunden und Kundinnen auf “eigentlich tolle digitale Tools“ reagieren. Oft passieren die Fehler ganz am Anfang und die Enttäuschung ist vorprogrammiert. Warum so viele KI-Projekte so schwache Ergebnisse zeigen, will ich Ihnen anhand des Vergleichs mit einem Fussballspiel erläutern.

Christoph Heidt

Innovation & Transformation Enthusiast

How to unite people, innovation, and technology for successful digitization

Innovation

22.04.2024Menschen, Innovation und Technologie für eine erfolgreiche Digitalisierung

Auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung geht es um mehr als nur um die Übernahme der neuesten Techniktrends. Es geht darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, eine innovative Denkweise und Arbeitskultur zu haben und die Technologie als Werkzeug zu nutzen.

Jakob Kaya

CEO