Development

Innovation

3D-Konfiguratoren in verschiedenen Branchen

Johannes Lijsen

Business Developer

19.08.2024

Photo by Google DeepMind

Individualisierung und interaktive Erlebnisse sind bei Onlineshops hoch im Kurs. 3D-Konfiguratoren dienen dabei als revolutionäre Werkzeuge: Sie erlauben Endkosumenten und Endkonsumentinnen, Produkte bis ins kleinste Detail nach ihren Wünschen zu gestalten und führen Vorstellung und Realität zusammen. Dabei beschränkt sich der Einsatz von 3D-Konfiguratoren bei weitem nicht auf Onlineshops für Produkte. Von virtuellen Rundgängen bei Immobilien bis hin zu Schulungen – viele verschiedene Unternehmen profitieren von der Technologie.

Checkliste: Für welche Unternehmen eignet sich ein 3D-Konfigurator?

3D-Konfiguration bietet grosse Vorteile, ist aber keine Einheitslösung für jedes Unternehmen und jede Branche. Bei gewissen Unternehmen besteht enormes Potenzial. Wenn folgende Punkte auf Sie zutreffen, gehören Sie auch dazu:

  • Ihre Produkte sind komplex, anpassbar oder modular und erfordern detailliertes Verständnis.

  • Sie legen Wert auf Premium-Qualität und Customer Experience.

  • Ihre Verkaufsprozesse gehen über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

  • Sie bewegen sich auf einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem Innovation gefragt ist.

  • Durch Ihre Begeisterung für Spitzentechnologie streben Sie Wachstum an.

  • Sie sind offen für eine tiefgreifende ERP- und CRM-Integration.

  • Sie treffen Entscheidungen basierend auf Daten.

Photo by Gustavo Fring

Durch Mehrwert von der Konkurrenz abheben

Der digitale Handel nimmt weiter Fahrt auf und Mega-Plattformen wie Amazon bieten Millionen von Produkten. Der Preiskampf ist extrem hart. Um diesem Kampf zu entgehen, gibt es nur eine Möglichkeit: Sie müssen sich von Ihrer Konkurrenz abheben, indem Sie Ihren Kunden und Kundinnen einzigartige Mehrwerte bieten.

3D-Konfiguration ist ein leistungsfähiges Instrument, wenn es darum geht, mit Innovation und überragendem Service eine Premium-Rolle einzunehmen. Ein 3D-Konfigurator ermöglicht Ihren Kundinnen und Kunden einen hohen Grad an Personalisierung und Ihrem Unternehmen, einzigartig zu sein. Sollte dies im Sinne Ihrer Unternehmensziele sein, sollten Sie gründlich über die Einführung neuer Technologien nachdenken.

Ein Blick über ausgewählte Branchen

Die folgenden Use-Cases reichen von etablierten bis hin zu visionären Konzepten, die noch auf ihre Realisierung warten. Lassen Sie sich inspirieren und stellen Sie sich vor, wie diese Technologie in Ihrer Branche bahnbrechende Innovationen ermöglichen könnte.

Erfolgreiche Beispiele für (3D)-Konfiguratoren

Mindnow’s Expertise mit Konfiguratoren beruht auf langjähriger Erfahrung. Schon 2019 haben wir mit Motolino, dem 1. Vespakonfigurator der Schweiz, eine bahnbrechende Lösung auf den Markt gebracht. Seit dem haben sich unsere Kompetenzen ständig erweitert.

Heute entwickeln wir bei Mindnow nicht nur hochwertige 3D-Modelle, sondern integrieren sie auch in Webplattformen und erweitern sie mit AR, so dass Visualisierungen in der realen Welt platziert sind. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass wir eine breite Palette von Bedürfnissen und Anwendungen ohne Einschränkungen abdecken können.

Ein gutes Beispiel, auf das wir bei Mindnow sehr stolz sind, ist der 3D-Bike-Konfigurator von Thömus mit Headless CMS, Live-Rendering und Augmented Reality. Für dieses Projekt haben wir sogar einen Swiss Web Award gewonnen!

Erfahren Sie mehr über die technischen Raffinessen dieses Projekts sowie 3D Konfiguration im Speziellen in unserem Artikel über den Aufstieg der 3D-Konfiguratoren für individuelle Einkaufserlebnisse.

Aktuell tüfteln wir an der nächsten Generation fortschrittlicher Konfiguratoren. All zu viel darf ich Ihnen darüber noch nicht verraten. Die Branchen, in denen wir uns hier bewegen sind aber auf jeden Fall äusserst spannend. Vor ein paar Jahren wären diese Projekte noch schwer vorstellbar gewesen:

  • 3D-Konfigurator für Roboter-Ersatzteile: Für einen Robotik-Hersteller bauen wir einen erweiterbaren Konfigurator, der Kunden und Kundinnen eine einfache Bestellung von High-End-Ersatzteilen ermöglicht, egal für welchen Roboter.

  • KI-gestützter Modedesign-Konfigurator: Für eine Modemarke konzipieren wir einen Fashion-Design-Konfigurator, der mittels Umfragen und Integrationen Trends erstellt, die Designer (und ggf. Endkunden) mit Design-Slidern und GenAI schnell und einfach umsetzen können. 

Fazit: Enormes Potenzial in verschiedenen Branchen

3D-Konfiguratoren haben sehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ein enormes Potenzial – und das über alle Branchen hinweg. Sie sind grossartige Werkzeuge für Auswahl und Visualisierung, verbessern das Verständnis von Produkten, ermöglichen die Zusammenarbeit verschiedener Usergruppen und steigern generell die Effizienz. 

Die Entwicklung von Logiken und Visualisierungen für komplexere Produkte und die Weiterentwicklung dieser Tools mit anderen Technologien wie GenAI versprechen noch grössere Innovationen, die die Zukunft der Branchen gestalten und Erfahrungen ermöglichen werden, die jenseits unserer heutigen Vorstellungskraft liegen.

Möchten Sie Ihre Produkte oder Services weltweit online vertreiben, sich von Mitbewerbern differenzieren und zusätzliche Mehrwerte schaffen? Oder in Ihrer Branche Pionierarbeit in Sachen User Experience leisten? Wir würden uns freuen, unsere Expertise mit 3D-Konfiguration auch in Ihre Branche zu bringen!

Ähnliche Artikel

Side-by-side visual of three UI approaches: Skinless UI on the left with a bare-bones wireframe, Boneless UI in the center showing Tailwind utility classes, and Headless UI on the right featuring a fully styled and working confirmation dialog.

Design

Development

30.04.2025Der Aufstieg von headless, boneless und skinless UI

Begriffe wie "Headless UI", "Boneless UI" und sogar "Skinless UI" kursieren in der Tech-Community und schaffen eine neue Sprache für modulares Design. Als Digitalagentur setzt Mindnow diese fortschrittlichen UI-Abstraktionen ein, um die Flexibilität, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit bei der Bereitstellung massgeschneiderter Lösungen für unsere Partner zu erhöhen. In diesem Artikel gehen wir auf diese Konzepte ein und erläutern, wie wir damit einzigartige, leistungsstarke digitale Produkte entwickeln können.

Jakob Kaya

CEO

A UX Researcher is looking at data analyses to discover game-changing results before the product development process begins.

Design

07.03.20255 unerwartete Entdeckungen von UX Research

UX Research bringt oft Erkenntnisse zutage, die das Endprodukt in einer Weise verändern können, die Sie nie erwartet hätten. Sie haben eine solide Vorstellung von Ihrem Produkt, kennen Ihre Zielgruppe und denken, Sie brauchen keine Forschung, um mit der Produktentwicklung zu beginnen? Überlegen Sie es sich zweimal!

Patti Habarta

Head and VP of Design

Innovation

28.11.2024Storyblok and AI – the future of content management

From contextually-aware translations to collaborative ideation spaces, discover how the next generation of content management is making AI integration both powerful and practical.

Jakob Kaya

CEO