e-catch Auktionsplattform

e-catch Auktionsplattform

Produkt wählen, Wunschpreis festlegen und mit etwas Glück das Objekt der Begierde sogar noch günstiger ersteigern – nahtloses Auktionserlebnis inklusive!

Luca De Santis

Head of Acquisition, Cornèrcard

„Wenn sich die minds in was rein(ver)steigern, sind sie nicht mehr aufzuhalten.“

Eine neue Art von Online Auktionen

e-Catch ist eine online Auktionsplattform von Cornèrcard, auf der User Gebote für verschiedene Produkte abgeben. Das Prinzip: Am Produkt Interessierte schlagen ihren persönlichen Höchstpreis vor, den sie zu zahlen bereit wären. Je nach Höhe der Gebote werden die Bietenden im Hintergrund in Gruppen unterteilt. Die Gruppe mit den höchsten Geboten gewinnt die Auktion und bekommt das Produkt zum tiefsten vorgeschlagenen Preis innerhalb der Gruppe.

Wenig Zeit, viele Herausforderungen

Externe Entwickler hatten e-catch als Minimum Viable Product realisiert. Nach dem Go-Live übernahmen wir das Projekt. Die Entwicklungszeit war begrenzt und die Herausforderungen anspruchsvoll. Es fehlte etwa an einer geeigneten Übersicht zur Überwachung der KPIs. Dazu war vielen Endbenutzern das Prinzip der Auktion nicht klar und sie bezahlten nicht, nachdem sie erfolgreich einen Zuschlag für ihr gewünschtes Produkt erhalten hatten. Jetzt waren wir gefragt, Lösungen zu finden.

Benutzerfreundliche Dashboards und Onboarding

Das Ziel für uns war es, übersichtliche und benutzerfreundliche Dashboards für Lieferanten, Partner und Admins der Plattform zu entwickeln. Das bestehende Konzept, bei dem User zuerst die Wette gewinnen und dann bezahlen, sollte mit automatisierten Nachrichten verständlicher werden. Neue User sollten einen fortschrittlichen Onboarding-Prozess durchlaufen, der Lust macht, mit der Plattform zu interagieren, neue Produkte zu entdecken, Wetten zu platzieren und die ersteigerten Objekte letztendlich auch zu bezahlen.

Unser Spezialgebiet: Lösungen finden

Unter Berücksichtigung der Geschäftsanforderungen von Cornèrcard machten wir uns zunächst daran, den User Flow der Auktion zu verbessern. Wir überlegten uns einen schrittweisen und benutzerfreundlichen Onboarding-Prozess. Gleichzeitig entwickelten wir ein umfassendes Dashboard, das alle wichtigen Zahlen in einem übersichtlichen Format anzeigt – schliesslich will unser Kunde über die Erfolge der Plattform immer bestens informiert sein. Unsere langjährige Erfahrung im Aufbau von digitalen Loyalitätsanwendungen kam uns bei diesem Projekt sicherlich zugute.

Mehr Wetten, mehr Erfolge, mehr Übersicht

Durch das Onboarding in Kombination mit einer getriggerten E-Mail-Marketing-Kampagne (sogenannte «Bid Reminders») verdoppelte sich die Gesamtzahl der Wetten pro User. Und auch die Fälle von Gewinnern, die das Auktionsobjekt nicht bezahlen, sank deutlich, als ihnen nach ihrem ersten Angebot der weitere Prozess verständlich erklärt wurde.

Während unser Kunde nur auf das eigene Dashboard mit den KPIs zu achten braucht und Benutzer nur den Wett-Button sehen, laufen im Hintergrund der Auktionsplattform komplexe Prozesse ab. e-catch nimmt die Wetten an, teilt die Bieter in Gruppen, versendet automatisierte E-Mails und hält die Show im Vordergrund konstant am Laufen. 1500 verkaufte Produkte innerhalb der ersten Wochen sprechen jedenfalls für sich und Cornèrcard ist sehr zufrieden mit der Plattform.

The minds behind

Jean-Paul Saija

Co-CEO

Jakob Kaya

Co-CEO

Vadim Kravcenko

CTO

Christoph Kappler

Marketing Manager & Product Owner

Filip Tomic

VP of Engineering

Bogdan Djukic

VP of Developer Experience

Raphael Jung

Head of Marketing

Diese Cases könnten Sie auch interessieren

Bereit, den Markt gehörig aufzumischen?

Erzählen Sie uns Ihre Geschichte